Gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility – CSR) ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur von JTI.
Wir sind der Meinung, dass Unternehmen nur in einer starken und gerechten Gesellschaft wachsen können. Deshalb investieren wir dort, wo wir geschäftlich tätig sind. Unsere Community Investment-Programme finden außerhalb der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit statt und zielen auf eine Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in Österreich ab. Lebensqualität bedeutet Freiheit, Sicherheit, soziale Integration sowie körperliches und geistiges Wohlbefinden. Unser Engagement ist umfassend wie vielseitig, sowohl auf sozialer als auch auf kultureller Ebene.
Gemeinsam mit gemeinnützigen Vereinen arbeiten wir an der Umsetzung unserer Vorhaben und ermutigen unsere sozialen und kulturellen Partner zur Zusammenarbeit im Rahmen von Programmen, die den Zugang zur Kunst für weniger privilegierte Menschen erleichtern und die soziale Einbindung fördern.
Community Investment Programme widmen sich schwerpunktmäßig folgenden Bereichen:
- Armutsbekämpfung
- Ältere Menschen
- Erwachsenenbildung
- Menschen mit Behinderung
- Kulturelles Erbe
- Bildende und darstellende Kunst
- Umwelt
- Japanische Kultur
In Österreich arbeiten wir aktuell mit Betrieben der VinziWerke zusammen, die unterschiedlichste Hilfestellungen für bedürftige, obdachlose Menschen anbieten. Wir unterstützen die VinziWerke etwa bei der Anschaffung von dringend benötigten Artikeln wie haltbare Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Küchenausstattung für zwei Notschlafstellen (VinziBett, VinziPort) und den Sozialmarkt (VinziMarkt).
Ein anderes Projekt, das wir gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein Großkirchheim-Heiligenblut umsetzen, ist die barrierefreie Gestaltung der Wanderwege rund um das Sadnighaus im Kärntner Astental. Nach dem Neubau der Brücke wird hier in weiterer Folge Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität Zugang zu diesem einzigartigen Naturerlebnis ermöglicht.